Künstlerbiographie über den Cellisten Philipp Hagemann mit Klangbeispielen, Kritiken und Fotos:

Philipp
Hagemann wurde 1975 in Hamburg geboren und erhielt seinen ersten
Musikunterricht im Alter von 6 Jahren. 1987 wurde er Stipendiat
des Studienkollegs des Landesmusikrates Schleswig-Holstein. Seit
1996 studiert er in Würzburg, und hat dort das
Violoncellostudium mit Diplom abgeschlossen. Derzeit absolviert
er die Meisterklasse bei Prof. Jörg Metzger.
Er hat teilgenommen an
Meisterkursen von Tilmann Wick, Xenia Jankovic, Christoph
Richter, Raphael Wallfisch, Klaus Heitz, Eduard Brunner, John
Walz sowie dem VOCES Quartett. Er ist mehrfacher
Preisträger von Jugend Musiziert.
Philipp Hagemann war
Solocellist unter anderem im Landes-Jugend-Orchester
Schleswig-Holstein, der Camerata Würzburg, der
Deutsch-Skandinavischen Philharmonie sowie dem
Hochschulorchester Würzburg.
Seit 2002 ist er Cellist in
der Neuen_Philharmonie_Frankfurt.
Neben der Mitwirkung in professionellen Orchestern ist er in
Würzburg an der Martin-Luther
Kirche als Kirchenmusiker angestellt.
Philipp Hagemann spielt ein
Cello von Joannes-Bapt. GUADAGNINI aus dem 18. Jh., das ihm
freundlicherweise von der Maggini-Stiftung / Schweiz zur
Verfügung gestellt wurde.